Unsere Mensen
Eine ausgezeichnete Qualität, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und regelmäßige Aktionswochen – das bieten dir unsere vier Mensen. Hier hast du die Qual der Wahl: Eine große Auswahl verschiedener Gerichte steht jeden Tag, sowohl im Semester als auch in der vorlesungsfreien Zeit, auf dem Speiseplan. In jeder unserer Mensen steht dabei mindestens ein fleischloses Essen für Vegetarier zur Wahl. Auch Veganern bieten wir ein breites Angebot: Jeden Tag gibt es in der Zentralmensa und der Mensa am Turm ein veganes Essen. Die Nordmensa und die Mensa Italia sowie das Bistro HAWK bieten veganes Essen im Wechsel an.
Öffnungszeiten im Überblick
Zentralmensa, Platz der Göttinger Sieben 4
Öffnungszeiten im Semester | Montag - Donnerstag Freitag Samstag | 11:30 bis 20:00 Uhr 11:30 bis 18:00 Uhr 11:45 bis 14:30 Uhr |
Öffnungszeiten in den Semesterferien
| Montag - Freitag Samstag | 11:30 bis 18:00 Uhr 11:45 bis 14:30 Uhr |
Mensa am Turm, Goßlerstraße 12b
Öffnungszeiten | Montag - Donnerstag Freitag | 11:30 bis 14:30 Uhr 11:30 bis 14:15 Uhr |
Nordmensa, Grisebachstraße 10
Öffnungszeiten | Montag - Donnerstag Freitag | 11:15 bis 14:15 Uhr 11:15 bis 14:00 Uhr |
Mensa Italia, Roedererstraße 15a
Öffnungszeiten | Montag - Donnerstag Freitag | 11:30 bis 14:00 Uhr 11:30 bis 14:00 Uhr |
Und was ist drin im Mensaessen?
Gesunde Ernährung wird in den Mensen groß geschrieben. Eingekauft werden überwiegend deutsche Lebensmittel. Dabei wird regionalen Anbietern der Vorzug gegeben. Wir verlangen von unseren Fleisch- und Wurstlieferanten eine Garantieerklärung, aus der hervorgehen muss, dass die vermarkteten Tiere in Deutschland geboren und aufgezogen wurden.
Großen Wert legen unsere Küchenleiter auch auf die konservierungs- und farbstofffreie Lebensmittelverarbeitung der bezogenen Waren (z. B. ohne Phosphate). Zum Würzen der Speisen verwenden die Mensa-Köche ausschließlich jodiertes Speisesalz. Sämtliche Frisch- und Tiefkühlware wird bei ihrer Anlieferung auf die gesetzlich vorgeschriebene Eingangstemperatur und Mindesthaltbarkeitsdaten überprüft.
Hygiene ist das A und O
In unseren Mensen werden die Grundsätze des Hazard-Analysis-Critical-Control-Points-Systems (HACCP) beachtet. Außerdem erfolgt ständig – ohne Voranmeldung – eine stichprobenartige Überprüfung der Speisen durch ein Fachinstitut der Universität Göttingen. Proben sämtlicher Speisen werden zum Nachweis ihrer Qualität 10 Tage aufbewahrt.
Das Studentenwerk ist gegen die Verwendung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln. Daher verwenden wir nur Lebensmittel und Lebensmittelerzeugnisse, in denen im Sinne der EG-Verordnung 1829/2003 sowie 1830/2003 keine gentechnisch veränderten Stoffe enthalten sind und eine Rückverfolgbarkeit gegeben ist.
Umweltschutz: Abfallvermeidung kommt vor Abfallverringerung
Wo täglich rund 14.000 Gäste zu versorgen sind, kann sich eine Menge Abfall ergeben. Dem wirkt das Studentenwerk seit langer Zeit durch das Konzept "Vermeiden vor Verringern" entgegen.
Wir setzen verstärkt auf Großgebinde und Mehrwegsysteme und verlassen uns nicht ausschließlich auf den "Grünen Punkt". Darüber hinaus haben wir weitere Maßnahmen getroffen:
- Einführung von Mehrweggeschirr in allen Mensen und Cafeterien
- Wasser- und Energieeinsparung durch Austausch alter Geräte (z. B. Spülmaschinen)
- Forderung an Lieferanten, Mehrwegbehälter zu benutzen
- Ablieferung der anfallenden Fette je nach Herkunft (Frittierfett, Abscheider)
Schließlich bauen wir auf die tatkräftige Unterstützung durch unsere Gäste, denen wir Wertstoff-Trenn- und Sammelbehälter bereitstellen.