Kita Theodor-Heuss-Straße
- 88 Kinder
- 20 PädagogInnen (ErzieherInnen, heilpädagogisches Fachpersonal, sozialpädagogische Assistenten, Kinderpflegerinnen, Berufsanerkennungspraktikant/in, Leitung und Hauswirtschafterin)
- fünf Gruppen:
2 integrative Kindergartengruppen (3 Jahre bis zur Grundschulzeit),
2 altersübergreifende Gruppen (ab 2,5 Jahre bis zur Grundschulzeit),
1 Krippengruppe (ca. 1 Jahr bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres) - jede integrative Kindergartengruppe wird von 17 Kindern besucht, jede altersübergreifende Gruppe von 21 Kindern und die integrative Krippengruppe von 12 Kindern.
Die Kita in der Theodor-Heuss-Straße arbeitet integrativ-inklusiv und hat ein teiloffenes Konzept. Integrativ-inklusiv bedeutet, dass hier auch Kinder mit besonderem Förderbedarf in die Krippe und den Kindergarten aufgenommen werden können. Hierfür stehen besonderes heilpädagogisches Fachpersonal und die entsprechenden räumlichen Möglichkeiten und Ausstattung zur Verfügung. Das teiloffene Konzept ermöglicht den Kindern einen großen partizipativen Lern- und Erfahrungsraum. Jedes Kind hat seine Stammgruppe, in der es morgens ankommen kann und somit auch seine BezugserzieherInnen hat. Jedem Kind steht es jedoch frei zu wählen, woran es im Tagesverlauf teilhaben möchte. Dies richtet sich stark nach den Interessen des Kindes und unterstützt somit einen positiven Lernerfolg durch die intrinsische Motivation. So können die Kinder zwischen Sportangeboten, Wandertag, musikalischen oder kreativen Angeboten im Atelier mit den Kunstpädagoginnen, Arbeiten in der Holzwerkstatt oder Besuchen in der Bibliothek und vielem mehr wählen. Weitere Schwerpunkte der Einrichtung stellen die interkulturelle und sprachpädagogische Arbeit dar.