Tango
"Der Tango ist ein sozialer Tanz, der Menschen auf verschiedenen Arten und Weisen verbindet."
Die Geschichte des Tango beginnt an den Ufern des Río de la Plata in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – die Zeit der europäischen Einwanderer. Buenos Aires gilt heute als die Geburtsstadt des Tango. Viele der Einwanderer, die unter anderem aus Spanien, Italien und Osteuropa kamen, landeten in den Armenvierteln in der Peripherie von Buenos Aires. Genau hier entstand die neue Musik, die sich in den Bordellen und am Stadtrand verbreitete und bei der Oberschicht verrufen war. Um die Jahrhundertwende galt das Hafenviertel La Boca als Zentrum des Tangos. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Tango in Argentinien gesellschaftsfähig. Seit 2009 zählt Tango zu den Meisterwerken des mündlichen und immateriellen Erbes des Menschheit (UNESCO).
Die Tango-Kurse beim Studentenwerk Göttingen leitet Matías Guinazú. Er stammt aus Argentinien und unterrichtet Tango an der Universität Göttingen und an der Tangowerkstatt in Hannover. Außerdem ist er als Gastlehrer in verschiedenen Städten tätig und tritt mit Tangoshows auf. In seinem Unterricht geht es ihm darum, den Spaß beim Tanzen weiterzugeben. Er verbindet die traditionellen Wurzeln mit modernen Bewegungsqualitäten des Tangos.
Kursleiter: Matías Guinazú
Aktuelle Tango-Kurse
Tango to go für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Wochentag: Montag
Uhrzeit: 18:15 bis 19:45 Uhr
Termine: 6 Termine vom 05.06. bis 10.07.2023
Ort: Tanzraum in der Musa e.V (Hagenweg 2a)
Gebühr: 40 € für Studierende
Anzahl: max. 12 Paare
Tango to go für Fortgeschrittene
Wochentag: Montag
Uhrzeit: 20:15 bis 21:45 Uhr
Termine: 6 Termine vom 05.06. bis 10.07.2023
Ort: Tanzraum in der Musa e.V (Hagenweg 2a)
Gebühr: 40 € für Studierende
Kursanmeldung
per E-Mail: matigui(at)hotmail.com
per SMS/WhatsApp: 0176/34910932
Eine Anmeldung ohne Tanzpartner*in ist auch möglich.