Kurs- und Gruppenangebot der PSB
Zusammen ist vieles leichter! Daher bieten wir einige Kurse und Gruppen zu Themen rund um den Studienalltag an.
Für die Kurse, von externen Dozent*innen geleitet, fällt ein Beitrag von 20 Euro an.
Folgende Kurse/ Gruppen bieten wir in regelmäßigen Abständen an:
- Achtsamkeit
- Effektiver Arbeiten
- Entspannung
- HOPES (Hilfe und Orientierung für psychisch schwerer erkrankte Studierende)
- Hochbegabung - Austauschgruppe
- Interaktionelle Gruppe
- Motivation und Zeitmanagement
- Prokrastination
- Prüfungsangst
- Spielend mutiger werden
- Stress- und Emotionsregulation
- Studienabschlusscoaching
In Kooperation mit dem Hochschulsport findet dort eine Laufgruppe statt.
Hochbegabung wird gesellschaftlich oft als ungerecht verteiltes Privileg angesehen, von dem einige wenige profitieren und andere dadurch vermeintlich ausstechen. Nicht jede*r mit einer Hochbegabung geht aber erfolgreich und zufrieden durchs Leben, lernt gerne und leicht oder fühlt sich im akademischen/beruflichen und privaten Kontext wohl. Neben einem hohen IQ bringt eine Hochbegabung eine Reihe an Besonderheiten und Herausforderungen mit sich, mit denen ein persönlicher Umgang gefunden werden muss, damit sich hieraus Ressourcen und Stärken – vielleicht auch jenseits normativer Lösungswege – entwickeln.
In der Austauschgruppe soll es einen offenen Raum dafür geben, mit anderen „Betroffenen“ über die allgemeinen Besonderheiten und die persönlichen Erlebnisse ins Gespräch zu kommen.
Nähere Informationen zu häufigen Merkmalen bei Hochbegabten findest du in folgendem Artikel unter 3.: Artikel Hochbegabung
Ist bei dir eine Hochbegabung bekannt? Oder steht/stand schon einmal die Vermutung im Raum? Vielleicht fühlst du dich auch einfach von dem Text angesprochen und möchtest zu einem persönlichen Vorgespräch kommen?
Dann melde dich gerne direkt bei der Kursleiterin: andrea.flaig-roehr(at)studentenwerk-goettingen.de
In dieser Improgruppe könnt ihr spielend lernen, sicherer aufzutreten und innere Blockaden und Ängste zu überwinden. Mit Hilfe von Übungen aus dem Improvisationstheater lernt ihr in kleinen machbaren Schritten:
- mutiges Verhalten auszuprobieren,
- aus blockierenden Mustern auszubrechen,
- Fehler machen zu dürfen,
- in Kontakt mit der eigenen Kreativität und Lebensfreude zu kommen,
- soziale Kontakte spielerisch zu gestalten.
Nicht die bühnenreife Performance, sondern die Freude am `über den eigenen Schatten springen` steht im Vordergrund. Ziel ist es, mehr Selbstvertrauen und Sicherheit im alltäglichen Leben zu erlangen und nicht zuletzt mehr Leichtigkeit im Umgang mit Anderen zu spüren. Jede Menge Theaterspaß wird garantiert!
Zielgruppe: Alle Studierenden, die unter Ängsten, Sorgen, Prüfungsangst, Kontaktschwierigkeiten, geringem Selbstwertgefühl und einem zu kritischen Umgang mit sich selbst leiden.
Wenn du teilnehmen möchtest, schreib eine kurze E-Mail an:
Wochentag | Dienstags |
Termine |
|
Uhrzeit | 14:15 bis 15:45 Uhr |
Ort | wird nach Anmeldung bekanntgegeben |
Kursgebühr | keine |
Stress und unangenehme Emotionen sind häufige Begleiter im Studium. Dieser Online-Kurs soll Hintergrundwissen vermitteln und Strategien an die Hand geben, einen konstruktiven Umgang hiermit zu finden. Der Kurs orientiert sich am Programm "Stark im Stress" und umfasst 9 Termine. Eine regelmäßige Teilnahme sowie die Bereitschaft, zwischen den Einheiten Übungen und Hausaufgaben durchzuführen, werden vorausgesetzt.
Die Anmeldung läuft direkt über die Kursleiterin, also wenn du teilnehmen möchtest, schreib eine kurze E-Mail an:
Wochentag | Montags |
Termine | 9 Termine, 15.08.-17.10.2022 |
Uhrzeit | 16:15 bis 17:45 Uhr |
Ort | Online (Zoom) |
Kursgebühr | kostenfrei |
Das Gruppenangebot richtet sich v.a. an Studierende mit Studienverzögerungen – im Vordergrund stehen Themen, die einen Abschluss des Studiums blockieren (Prokrastination, Motivation, Aufbau Arbeitsstruktur, Zeitmanagement, Ängste, Stress, Selbstzweifel,…) – die konkrete Themenauswahl erfolgt nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Neben der thematischen Arbeit steht der Austausch von Studierenden in einer ähnlichen Lebenssituation im Vordergrund.
Hast du Interesse? Dann schreib eine email über das Kontaktformular mit dem Stichwort „Studienabschlusscoaching“ oder wende dich direkt an die Kursleiterin: kerstin.karg(at)studentenwerk-goettingen.de
Wochentag | Dienstags |
Uhrzeit | 09:00 bis 10:30 Uhr |
Termine | 12-15 Termine, ab 03.05.2022 |
Ort | PSB |
Gebühr | kostenfrei |
Das Laufsportangebot des Hochschulsports Göttingen in Kooperation mit der Psychosozialen Beratung fördert sportliche Bewegung und Wohlbefinden in einer motivierenden Gruppenatmosphäre und bietet einen körperlichen und psychosozialen Ausgleich in den aktuell herausfordernden Zeiten.
Der Kurs ist für den Laufeinstieg genauso geeignet wie für Menschen, die bereits Lauferfahrung mitbringen. Die Treffen finden einmal pro Woche statt, um Stück für Stück mehr körperliche Bewegung in den Alltag zu integrieren.
Kursbeginn ist der 28.04.22, 11 Termine immer donnerstags von 08:30 – 09:30 Uhr, Treffpunkt ist vor dem Haupteingang des Sportzentrums.
Eine Hochschulsportmitgliedschaft (basis) ist notwendig – der Kurs ist semesterbegleitend und kostet 30,- für Studierende (35,- Mitarbeitende/Externe)
Im Gebäude des Sportzentrums gilt die Masken- und Abstandspflicht.
Die Anmeldung (Freischaltung ab 24.04.22 18 Uhr) und weitere Details zum Kurs finden Sie hier: https://store.sport.uni-goettingen.de/sports/sport/1435/course/62179