Studentisches Wohnen - Termine nach Vereinbarung
Persönlichen Kontakt zu unseren Wohnheimverwaltungen und Servicebüros erhältst du, indem du einen Termin vereinbarst. Auch für individuelle Anliegen, z. B. Schlüsselabholung, vereinbare bitte mit deiner zuständigen Wohnheimverwaltung/Servicebüro einen Termin.
Wir sind montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr per Mail und Telefon erreichbar, nach Terminvereinbarungen auch persönlich.
Euer Team der Abteilung Studentisches Wohnen
Einrichtung | Telefonnummer | E-Mail-Adresse |
---|---|---|
Servicebüro Studentisches Wohnen | 0551 39-35135 | wohnen@studentenwerk-goettingen.de |
Servicebüro Wohnen Nord | 0551 39-35069 | sbnord@studentenwerk-goettingen.de |
Wohnheimverwaltung Mitte | 0551 39-35014 | wvmitte@studentenwerk-goettingen.de |
Wohnheimverwaltung ATW | 0551 39-35162 | wvatw@studentenwerk-goettingen.de |
Wohnheimverwaltung Dorf | 0551 39-35171 | wvdorf@studentenwerk-goettingen.de |
Günstig wohnen in Göttingen - beim Studentenwerk!
Wohnen beim Studentenwerk Göttingen ist vielfältig – ebenso unterschiedlich wie die 35 Wohnheime sind auch die Wohnformen. Es gibt preisgünstige Einzelzimmer in Flur- oder Hausgemeinschaften, Einzel- und Doppelappartements sowie Gruppen- und Familienwohnungen.
Von historischen Fachwerkhäusern in der Innenstadt über Wohnheimbauten der 60er und 70er Jahre bis hin zu modernen Appartementanlagen in Uninähe – das Studentenwerk bietet Studierenden rund 4.700 Wohnheimplätze (preiswerte Zimmer, Appartements, Wohnungen). Auf dem Nordcampus entstand in Holzmodulbauweise der Wohnheimneubau "Lutterterrasse" mit 264 Einzelappartements, der zum 1. Februar 2020 bezogen wurde.
Wir setzen auf die Eigenverantwortlichkeit der Studierenden: Studentische Selbstverwaltungen sind für die internen Belange, aber auch für Freizeitaktivitäten in vielen Wohnheimen zuständig.
Du wirst in Göttingen studieren und hast Fragen zum Wohnen beim Studentenwerk? Du möchtest dich über Wohnheime informieren?
Alles Wichtige haben wir hier für dich zusammengestellt:
Tipps zum Wohnen beim Studentenwerk
Individuelle Fragen zu bestimmten Wohnheimen beantworten dir gern die MitarbeiterInnen der zuständigen Servicebüros und Wohnheimverwaltungen. Kontaktmöglichkeiten findest du auf der entsprechenden Wohnheim-Seite. Die Wohnheim-Seiten erreichst du über die Wohnheimübersichtsliste.
Tipps zur Bewerbung
Die Nachfrage nach Wohnheimplätzen ist groß - besonders jeweils vor Semesterbeginn in den Monaten März sowie August/September. Wir empfehlen dir daher, dich für einen Wohnheimplatz zu bewerben, sobald du Göttingen als Studienort in Betracht ziehst. Flexibilität bezüglich des Mietbeginns und der Wohnform erhöht deine Chancen auf einen Wohnheimplatz.
Wichtig: Für die Online-Bewerbung um einen Wohnheimplatz ist die Zulassung oder Immatrikulation noch nicht erforderlich!
Privater Wohnungsmarkt
Für deine Suche auf dem privaten Wohnungsmarkt solltest du ebenfalls genügend Vorlaufzeit einplanen. Beachte: VermieterInnen lernen Studierende gerne persönlich kennen. Daher solltest du für deine Zimmersuche einen Aufenthalt in Göttingen fest einplanen.
Weiterführende Informationen zur Zimmersuche auf dem privaten Wohnungsmarkt findest du hier.